Sommerimpressionen
Rosenhochstämmchen "Gislaine de Feligonde" mit abgeblühten Fruchtständen des Allium "Purple Sensation".
Das verspricht eine reiche Kirschernte zu werden.
Frisch erblüht sitzen an dieser Rosensorte die unterschiedlichsten Farben. Von orangen Knospen bis hin zu apricot- und zart gelbfarbenen Blüten, die im Verblühen ins rose und weiß verblassen.
Eine ganz alte Sorte, aus dem Garten meiner Mutter und Großmutter, einmal blühend, aber mit einem betörenden Duft und dem so geliebten überhängendem Wuchs.
Mohn der besonderen Art.
Eintritt in zu dem hinteren Bereich, fehlt nur noch die Berankung am neuen Rosenbogen.
Rosenwaldmeister, Heuchera in aprikot und die langanhaltend blühende Spornblume.
Blick über den Rasen, im Vordergrund eine weiße Pfingstrose (schon mit 17 von meinem Ausbilder erkungelt) kombiniert mit weißem, niedrigem Mädesüß.
Auch jetzt ein "Blaues Beet" mit Pflox und den ersten Herbstanemonen.
Die zweite Blüte des Frauenmantels im Hintergrund das geradezu "explodierte" Gräserbeet.
"Leonardo da Vinci", eine empfehlenswerte Rose.
Auf der oberen Terrasse legt sich die einmalblühende "Flammentanz" über den Flechtzaun, an dem auf eine Länge von 7m eine Kletterhortensie rankt. Die Clematis "Margot Koster" und reichlich Hosta sorgen für weiteres Grün.
Gesamtansicht.
Bauernhortensien in voller Blüte.
Blütenpower.
Gislaine de Feligonde.
Funkiensammlung um den Löwenkopfwasserspeier, links die Staudenclematis "Arabella".
Clematis "Ascotiensis".
Clematis "Blue Angel" mit "Ville de Lion" am Flechtzaun.
Der Bergknöterich, ein Highlight an der Sissinghurstbank, zur Rechten die Schneeballhortensie Annabell.
Frühsommerimpressionen
Wie Fontänen schießen innerhalb einer Woche die Wedel des Trichterfarns aus dem Boden.
Schon jetzt macht das blaue Beet seinem Namen alle Ehre.
Purpursalbei, dunkelrot blühender Storchschnabel und "Johnson Blue" zusammen mit der Wiesenraute ergeben dieses Bild, eine Rosenkugel setzt einen Glanzpunkt.
Die zierlichen Blütenrispen der Falschen Alraune geben diesem Gartenausschnitt, zusammen mit den tanzenden Blüten des Goldregens, eine zarte Leichtigkeit.
Die Blüten der englischen Rose "Teasing Georgia", eine sehr stark duftende und öfterblühende Rose mit herrlich überhängendem Wuchs.
Sternkugellauch "Christophii" mit weißer Heuchera im Hortensienbeet.
Der Blick über den Teich auf das Gräserbeet.
Blüten der Sterndolde "Astrantia major ruby wedding".
"Rose de Resht", stark duftend, öfterblühend.
"Goldfassade" eine öfterblühende Kletterrose mit rötlich überhauchten Blütenblättern.
Die Pfingstrose einer Blumenfreundin, der sie zu groß wurde und dadurch bei mir ein neues Zuhause gefunden hat.
Clematis "Ville de Lion" im Frühjahr leicht gefüllt blühend.
Der Teich strahlt den ganzen Sommer über Ruhe aus, hier kann man so manchen Molch, Frosch, Fisch und natürlich Libellen beobachten.
Brandkraut/Phlomis (Flohmist;-) in voller Blüte, die Blütenrispen kann man bis zum kommenden Frühjahr stehen lassen, sie sehen auch im Winter sehr dekorativ aus.
Akeleien in blau und rosa Schattierungen zusammen mit Allium "Purple Sensation".
Das selbe Beet aus der Entfernung.
Frühjahrsimpressionen
Frühling unterm Kirschbaum, Vergissmeinnicht hat sich stark ausgebreitet.
Über die Holzbrücke betritt man den kreisrunden Buchsring, in dessen Mitte der alte Kirschbaum seine ganze Blütenpracht entaltet.
In der Waldecke blühen neben gefüllten Tulpen auch Schaumblüte/Tiarella und Waldhyazinthen in weiß.
Gräserecke mit Zierapfel und Blutpflaume im Hintergrund. Vorne im Bild Porzellanblümchen im Topf.
Tränendes Herz und Rhabarber auf dem Hochbeet zur oberen Terrasse.
Gefüllte Lenzrose/Helleborus.
Perlhyazinthen/Muscari
Farbige, gefüllte Lenzrose, ein Highlight im Frühlingsbeet.
Alliumknospe (Zierkugellauch) vor den blauen Blüten einer besonderen Jakobsleiter, im Hintergrund die großen Blätter einer Funkie/Hosta.
Bitte Platz nehmen...
Die Sumpfdotterblume steht gern feucht und umspielt hier die Holzbrücke
Heucherella, eine Hybride aus Heuchera und Tiarella, vereint die schön gezeichneten Blätter der Heuchera/Perlglöckchen mit den tollen Blüten der Tiarella/Schaumblüte.
Tulpen "Queen of night" und "Black Parrot" zusammen mit Waldhyazinthen/Blue Bells.
Tränendes Herz in weiß und Tulpe "Spring Green" in Kombination, kommen zwischen den Buchskugeln gut zur Geltung. Dazu eine "Windblume" aus Obernkirchener Sandstein vom ortsansässigen Bildhauer
Lenzrose
Forellenlilie "Pagoda"
Impressionen
Das blaue Beet mit Storchschnabel, Pflox und Herbstanemonen
Kleiner Engel in der "Waldecke"
Hochstammrose "Ghislaine de Feligonde" mit Blick über den naturnah gestalteten Teich auf das Gräserbeet
An der unteren Terrassenecke umspielt Frauenmantel den Fruchtkorb (aus Beton, eigenhändig auf einer Gartenbusreise erstanden und herangeschleppt - mindestens gefühlte 50 kg schwer)
Blick von der unteren Terrasse aus auf Deckchair und Philosophenbank
Unsere selbst gebaute Philosophenbank, von uns auch "Buswartehäuschen" genannt